Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e.V.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Joomla!
  • Verein
  • Vorhaben
  • Vereinsleben
  • Publikationen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Merian 3

 

  • Samstag, 01. März 2025:
    Jahreshauptversammlung mit
    Vereinsbericht, Kassenbericht und Revision 2024, Vorstandswahl sowie Fotovortrag von G. Wagner "Sangerhäuser Impressionen - einst und heute"

Treffpunkt: Spengler-Museum
Beginn: 10 Uhr

 

  • Freitag, 28. März 2025:
    Buchlesung mit Mara Mauersmann: "Kleinbürgeralbum I von Glashütte zur Goldenen Aue"

Treffpunkt:Gaststätte Herrenkrug
Beginn: 18 Uhr

 

  • Freitag, 11. April 2025:
    80 Jahre Frieden in Sangerhausen

Gedenkveranstaltung im Goldenen Saal, Markt 7a
Beginn: 18 Uhr

 

  • Samstag, 12. April 2025:
    Frühlingserwachen in Sangerhausen

Teilnahme mit einem Stand in der Göpenstraße

 

  • Donnerstag, 01. Mai 2025:
    Saisoneröffnung im Europa-Rosarium

Teilnahme mit einem Stand
Beginn: 9 - 17 Uhr

 

  • Sonntag, 18. Mai 2025:
    Internationaler Museumstag

Treffpunkt: im Spengler-Haus mit Besichtigung des Luftschutzbunkers
Beginn: 13 bis 17 Uhr

 

  • Juni
    Wanderung nach "Industriegeschichte Band 4"

 

  • Freitag, 27. Juni 2025:
    Vereinsmitglieder-Sommerabend

Beginn: 18 Uhr

 

  • Freitag, 05. September 2025:
    Zu Gast bei Gustav Adolf Spengler

Filmabend
Treffpunkt: Freifläche vor dem Spengler-Museum
Beginn: 20 Uhr

 

  • Samstag und Sonntag, 06. September - 07. September 2025:
    Teilnahme am Kobernmännchenfest in der Straße der Vereine mit einem Stand

 

  • Samstag, 13. September 2025:
    Bauernmarkt bei Panorama-Möbel

Beginn: 10 Uhr

 

  • Sonntag, 14. September 2025:
    Tag des offenen Denkmals - Ulrichkirche,  Hexenturm

Treffpunkt: Ulrichkirche
Beginn: 13 - 17 Uhr

  •  Oktober, 2025:
    Vortrag zu Bergbau und Bauernkrieg

NN

Treffpunkt:
Beginn: 18 Uhr

 

  • November, 2025:
    Fotovortrag

Treffpunkt:
Beginn: 18 Uhr

 

  • Freitag, 5. Dezember 2025:
    Advent in den Höfen

Teilnahme mit einem Stand in der Göpenstraße

 

  • Freitag, 13. Dezember 2025:
    Sangerhäuser Geschichten

Treffpunkt: Kaffeehaus Kolditz
Beginn: 17 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten)


Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Helmut Loth
Riestedter Str. 24
06526 Sangerhausen
Deutschland

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs:

Helmut Loth
Riestedter Str. 24
06526 Sangerhausen
Deutschland

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten:

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Helmut Loth
Riestedter Str. 24
06526 Sangerhausen
Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version #2020-09-30).


Für Webdesign und Inhalt Verantwortlicher:

Helmut Loth, Vereinsvorsitzender

E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verzichterklärung:

Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Informationen stellt der Verein für Geschichte ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.

Der "Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e. V." macht sich fremde Inhalte auf Seiten, die über Links von der Geschichtsverein Website (www.geschichtsverein-sangerhausen.de) erreicht werden, nicht zu eigen und übernimmt dafür keine Verantwortung, insbesondere besteht seitens des Geschichtsvereines keine Prüfungspflicht. Der Geschichtsverein Sangerhausen distanziert sich ausdrücklich von Informationen und Darstellungen, die gegen geltendes Recht oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Die Website von dem Geschichtsverein Sangerhausen ist durch Copyright, Recht an geistigem Eigentum und allen anderen entsprechenden Rechten geschützt. Darin enthaltene Bilder, Texte und Informationen etc. stehen, soweit keine anderen Eigentums- oder Urheberrechte bestehen, im Eigentums-/Urheberrecht vom Geschichtsverein Sangerhausen. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung des Geschichtsvereines Sangerhausen ausdrücklich untersagt. Technische Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

Haftungsausschluss:

Auf der Website www.geschichtsverein-sangerhausen.de befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet.

Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und alle Inhalte dieser Seiten, zu denen diese Links führen.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Helmut Loth.

Copyright © 2005 - 2025

Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e. V.
Riestedter Str. 24
06526 Sangerhausen

Eine Postfachadresse existiert nicht.

Sparkasse Mansfeld-Südharz
BIC/SWIFT-Code: NOLADE21EIL
IBAN: DE15 8005 5008 0320 1288 30

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2